Neulich las ich vom „Figarogefühl“. Nein, falsch. Ich hörte davon. In einer Zusammenfassung eines Buches über die App #blinkist, die… Weiterlesen Dolce fare niente

Neulich las ich vom „Figarogefühl“. Nein, falsch. Ich hörte davon. In einer Zusammenfassung eines Buches über die App #blinkist, die… Weiterlesen Dolce fare niente
Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen. Wir, eine sehr agile, kreative und schwer beschäftigte Gruppe von etwa 10-jährigen… Weiterlesen Einfach komplex
Ich habe Fragen. Sind Emotionen mengenmässig möglicherweise auf einen Zeitraum begrenzt? Sagen wir, beispielsweise im Schnitt 73,85 Regungen pro Tag,… Weiterlesen Emotionsvolumen
Wir schreiben mit durchsichtiger Tinte auf brennendes Papier von den Dingen die uns wirklich bewegen seitenlange Briefe, die niemals jemand… Weiterlesen H(i)eroglyphen
Der Moment, wenn dir auffällt, dass du auf deiner eigenen Blogseite noch gar keinen Platz für dein Buch gefunden hast.… Weiterlesen Sollbrüche – Gedichte und Gedankensplitter
Und dann kam eine Zeit der Herausforderungen, Verluste und Anstrengungen. Und dann wurde die Haut dünner, durchscheinend wie knisterndes Butterbrotpapier… Weiterlesen Knistern
Woran denkst du, wenn du das Wort „Entdecker“ liest? An Forscher? An Macheten schwingende Dschungeldurchquerer? An Abenteurer, die sich anschicken… Weiterlesen Ent-decker
Neulich stolperte ich beim Besuch einer Freundin auf diese Frage, die es sich auf einem Bordstein gemütlich gemacht hatte und… Weiterlesen Hab‘ ich?
„Was fühlst du?“ fragte die Hoffnung. „Nichts.“ sagte die Resignation.„Mein Herz hat sich als Nacht verkleidet. So dunkel ist es… Weiterlesen Stummer Dialog
Können wir mal kurz über die Hoffnung reden? Ich höre sie nämlich immer häufiger zusammen gekauert in der Ecke schluchzen.… Weiterlesen Die Hoffnung ist kein Superheld