Es wird heiß …

2015-07-01 11.04.20… brütend heiß. Das imaginäre Sahara-Huhn sitzt über uns allen und macht´s uns mollig.
Dankenswerterweise sind viele von uns nicht der gefährlichen Sonne und dem Glitzern des kühlen Sees ausgesetzt, was so in den Augen sticht. Nein, wir sitzen/stehen geschützt auf Arbeit und stoßen mit einer schönen Tasse heißem Tee auf nicht klimatisierte Büros und Werkstätten an. Nicht.

In der Zeitung ist zu lesen: “… wer ein Plätzchen unter 30 Grad im Schatten sucht, muss mindestens 600 Meter hoch kraxeln. Am Wochenende wird auch das nicht mehr reichen.“

Das klingt zunächst unerreichbar, lässt sich in Thüringen aber schnell umsetzen. Wir haben „Berge“ oder „Erhebungen“ (wie nett – ähnlich wie bei Brüsten) in mindestens zweistelliger Anzahl, die diese Marke knacken. Meine damalige Geografie Lehrerin wäre jetzt sehr stolz auf mich. Da ich das nicht möchte, hier die Entwarnung: ich bin nicht schlau. Ich mach´s nur wie meine Ma. Ich übe googlen.

In mir nimmt nun die Idee Überhand, bei Cheffe ein grünes Büro im Thüringer Wald zu beantragen. Füße im Gras, Nase an der frischen Luft, keine Bedenken, dass jemand auf der Treppe hinter mir laufen könnte (Sommerkleider können grausam sein).
Das gemäßigte Klima von „Teufelskreise“, „Saukopf“ oder „Kickelhahn“ erscheinen mir als passend. Hähne brüten in den meisten Fällen nicht. Sie braten höchstens mal.

Bei dem Gedanken bin ich froh, dass ich noch keine Hähne und Hühner zu Hause habe, ich würde mir bei diesem Wetter ständig Sorgen machen, ob sie genug trinken und ihre Badesachen nicht vergessen.
Es reicht, wenn mein Kopf bei der Hitze bei meinem Beld ist. Die Presse schreit „Ernteausfälle“ und ich bin das erste Mal ganz nah dran an dieser Sorge. Wo doch letztens meine Kartoffeln von einem Kenner noch ein: „solche Pflanzen findest du im ganzen Landkreis nicht“ geerntet haben. (Ist das jetzt gut oder schlecht?!).

Und nun soll nix bei rum kommen? Wegen warm?
Ich muss Gegenmaßnahmen ergreifen! Ich werde kleine Sonnenschirme aufstellen, Ventilatoren an jede Ecke und heute Abend mal mit ´ner eisgekühlten Sommerbowle vorbeischauen. Hat jemand Erfahrung, mit welchem Lichtschutzfaktor ich sie eincremen sollte? So ein Stress.

Aber im Grunde will ich mich ja gar nicht beschweren, denn eigentlich erreiche ich bei diesem Wetter meine Betriebstemperatur. Ich bin so gesehen der Antagonist zum G36. Bei hohen Temperaturen werde ich besonders treffsicher. Und ich denke, dass es den meisten Menschen so geht – je wärmer es wird, desto mehr finden sie zum Ursprung zurück. Zum Draußen sein. Zur Natur.

2015-07-01 11.01.02Wir halten unser Gesicht in die Sonne, es zieht uns ans Wasser, der Stadtpark wird zur Liegewiese. Wir frönen der Gemeinschaft noch mehr als sonst, essen miteinander in geselliger Runde, gehen baden, sind einfach nur da. Atmen. Entschleunigen.

Hach ja. Sommer, ich liebe dich.
Dich und Eis.
(By the way: hier fehlt mir „meine“ Stadt. Die Eismanufaktur „Zucker und Zimt“ oder Viva Paleta in Erfurt. Ihr MÜSST das probieren!!!)

11266696_659816224124532_7708522076288223524_n

Und auch, wenn ich jetzt nicht mehr mit der Vespa auf Arbeit fahren kann, genieße ich meinen längeren Arbeitsweg vom „Land“. Ich höre Alben rauf und runter und entdecke dabei – manchmal erst beim fünften Hören – neue Lieblingslieder und kleine Wahrheiten. Meine heutigen Lieblingszeilen von Jason Mraz teile ich mit euch:

“Let’s hit the road and throw out the map. Wherever we go, we won’t look back. Cause we’re going places and we’re going there fast.“

Nehmen wir also die Zuversicht, die die Sonne uns in diesen Tagen schenkt. Lasst uns drauf los leben, weg von Plänen und Blicken in die Vergangenheit. Und wenn es auch nur für einige Momente am Tag ist …

20150630_221853

In der Zeitung steht auch: „Das Wetter wird wohl länger warm bleiben. Wenn eine Wetterlage sich einmal umgestellt hat, hat sie eine Lebensdauer von sechs bis sieben Wochen“.

Und auch wenn ich die Sorge der Landwirtschaft teile, freue ich mich auf diese Zeit. Denn dann kristallisiert sich raus: Irgendwie sind wir doch alle Stattstadtmenschen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s